Digitale Workshops machen Kultureinrichtungen fit für Digitalisierung
Digitale Anwendungen erleichtern das Kommunizieren, Organisieren und Verwalten enorm. Wer sich auskennt, kann das große Potenzial nutzen. Doch daran hapert es häufig in Kultureinrichtungen, die oft vorwiegend von Ehrenamtlichen getragen werden. Die Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e. V. (LAG Rock) bietet Engagierten in zum Beispiel Musikinitiativen, Musikschulen und kulturellen Vereinen von April bis Juni sieben digitale Workshops an. Beim Projekt „LAG Rock goes digital“ geben Expertinnen und Experten Tipps, wie digitale Verwaltung und Projektarbeit, aktuelle Veranstaltungsformate sowie Online-Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis umgesetzt werden können. Interessierte können sich über die Internetseite www.lagrock.de anmelden.
Die Workshops finden über Zoom statt und die Teilnahme ist kostenfrei.
• „Team- und Projektarbeit im digitalen Büro, Kommunikation und mobiles Arbeiten“ mit Sebastian Baller (26. April 2022)
• „Digitale Veranstaltungen planen und durchführen: online arbeiten mit Zoom, Skype & Co.“ mit Lukas Bergmann (28. April 2022)
• „Digitale Vereinsführung und digitales Mitgliedermanagement“ mit Sebastian Baller (10. Mai 2022)
• „Social Media für Aktive in der Musikförderung: Mit wenigen Handgriffen zur digitalen Sichtbarkeit. Teil 1: Theorie und Hintergründe“ mit Lisa Stegner (12. Mai 2022)
• „Social Media für Aktive in der Musikförderung: Mit wenigen Handgriffen zur digitalen Sichtbarkeit. Teil 2: praktische Tipps und Tricks“ mit Lisa Stegner (19. Mai 2022)
• „Spotlight: HYBRID – Wege zur Umsetzung hybrider Veranstaltungsformate“ mit Lukas Bergmann (9. Juni 2022) • „Eigene Webseite – eigener Blog – kreativ schreiben unter SEO Gesichtspunkten“ mit Thomas M. Ruthemann (16. Juni 2022)
Mehr Informationen zu den Workshops findet ihr hier.
