Zurück zur News-Übersicht

Music Women* Germany präsentiert die CLUB OF HEROINES* Reihe!

Event

Music Women* Germany präsentiert die CLUB OF HEROINES* Reihe!



Mit Women* / Heroines* sind alle sich als weiblich identifizierenden und nicht-binären Personen gemeint. 

Der Club of Heroines* (Club der Heldinnen*) ist eine Networking-Reihe des bundesweiten Netzwerkes Music Women* Germany. Sie findet im April im gesamten Bundesgebiet in insgesamt vier verschiedenen Ländernetzwerken statt und bietet einen Ort für Austausch, aktives Netzwerken sowie für Weiterbildung, Präsentation und Qualifikation.


10.04.2022

musicBYwomen* präsentiert: Club of Heroines* in Regensburg

Beginn: 15:30 Uhr, Location: Degginger

Beim ersten “Club of Heroines*” in Regensburg wollen wir am Sonntag, den 10. April 2022 Frauen*/ FLINTA*-Personen der Musikbranche aus Regensburg und Bayern zusammenbringen - zum Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen. Es ist an der Zeit, sich zusammen zu tun, sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam Ideen und Projekte zu planen und miteinander eine gute Zeit zu haben! Neben dem Netzwerken bieten wir zwei kostenlose Workshops an zu den Themen “Booking für Musikerinnen*” mit Alessa Patzer, Feierwerk Fachstelle Pop und “Barrierefreie Kommunikation” mit Amy Zayed und Anne Leichtfuß, Initiative Barrierefrei Feiern. Am Abend gibt es dann Live-Musik. Wir freuen uns auf neue Kontakte, spannende Ideen und gegenseitigen Support!

Anmelden könnt ihr euch hier.  


13.04.2022

musicHBwomen* präsentiert: Club of Heroines* in Bremen 

Einlass 17:30, Beginn 18:00 Uhr

Location: Klub Dialog, Am Deich 86, 28199 Bremen

Bei der ersten Bremer Ausgabe widmen wir uns dem Thema: Selbständig in der Musikbranche. Wir stellen vier Akteurinnen* aus dem Musikbusiness vor und bieten euch die Möglichkeit mit ihnen in Austausch zu treten. Los geht’s mit kurzen Impuls-Vorträgen, in denen sich unserer vier Gäste vorstellen. Anschließend öfnnen wir den Raum. An Breakout-Tischen kann gefragt und genetzwerkt werden. Hier könnt ihr euch mit den Speakerinnen* und untereinander austauschen, verknüpfen und gemeinsam einen tollen Abend verbringen.

Lernt Musikfrauen* aus den Bereichen art, business, media und tech kennen, sammelt Tipps und Tricks, knüpft neue professionelle Kontakte, holt euch ein Feierabendgetränk an der Bar und stoßt mit uns an: Auf die erste Bremer Ausgabe des Club of Heroines* 2022 und auf euch, die ihr so mutig und tapfer durch die Pandemie strackst! 

Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos und jede*r ist willkommen! Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Die Plätze sind limitert auf 40 Teilnehmer*innen.

Anmelden könnt ihr euch via: musichbwomen@musikszene-bremen.de


24.04.2022

musicNRWwomen* präsentiert: Club of Heroines* in Köln

16:00 - 20:00 / PATTENHALLE | c/o Ehrenfeld

Im Club of Heroines* von musicNRWwomen* möchten wir, endlich “live und in Farbe”, den offiziellen Startschuss des in 2020 gegründeten gemeinnützigen Vereins mit euch feiern! Wir freuen uns auf grandiose Musik von Becky Sikasa (off-pop, R’n’B), Liser (Candypop-Rap‘n’B-Sound) und seren.a (electronic sounds, DJ).

Der Club of Heroines* findet im Rahmen der c/o pop Festivals in Köln, als Teil von c/o Ehrenfeld statt. Hier könnt ihr mit den in NRW lebenden Akteurinnen* aus dem Musikbusiness sowie anderen spannenden Netzwerken ins Gespräch kommen.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen findet ihr hier.   


30.04.2022 

musicSwomen* präsentiert: Club of Heroines* in Dresden

CLUB OF HEROINES* - Make it count! - Chancen und Grenzen von Gender-Monitoring in der Kultur Zahlen schaffen Fakten, Bewusstsein und eine Grundlage für weitere Debatten, die nicht ausschließlich emotional geführt werden. Doch wie geht es dann weiter?

In diesem Panel wollen wir erörtern, welche Chancen sich durch ein flächendeckendes Gender-Monitoring für die Gleichberechtigung ergeben und stellen beispielhaft verschiedene Ergebnisse vor. Was bewirken die bisherigen Initiativen und was braucht es, um ein Monitoring strukturell in der Kulturlandschaft zu verankern? Wie wäre es für Akteur*innen leistbar und in den Berufsalltag integrierbar? Und am wichtigsten: welche Konsequenzen ziehen wir aus den Zahlen?

Anmelden könnt ihr euch hier.  


Diese Maßnahme wird in Kooperation mit dem Reeperbahn Festival im Rahmen des Förderprojektes „Stärkung Standort Deutschland für Musikkultur und Musikwirtschaft - Reeperbahn Festival 2021“, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, umgesetzt.

Veröffentlicht am 24.03.2022
Music Women* Germany präsentiert die CLUB OF HEROINES* Reihe!