Zurück zur News-Übersicht

Politische Tagung zur Stärkung der Musikfrauen* in Deutschland

Event

Fehlende Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche ist der Anlass für den Dachverband der Musikfrauen* in Deutschland, eine erste Tagung am 27. April 2022 von 12.00-19.00h mit anschließendem Get Together in Berlin zu veranstalten.

Unter dem Titel: “Gender Equality Now – Wege zur geschlechtergerechten Musikbranche” bietet die Tagung im silent green Kulturquartier ein Grußwort mit Panelteilnahme von Claudia Roth (angefragt), Vertretenden der neuen Bundesregierung, spannende Personen aus der Musikbranche, sowie drei Workshops zu den Themen: Intersektionalität in der Bundeskulturpolitik, Arbeitsbedingungen in der Musik und weibliche* Positionierungen in web3, XR, VR für die Teilnehmenden.

Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin und Wissenschaftlerin Aida Baghernejad. Erste bestätigte Speaker*innen sind Achan Malonda (Sängerin, Songwriter & Aktivistin), Joe Chialo (Mitglied des CDU Bundesvorstands, Universal Music), Jovanka von Wilsdorf (Artist Profiler, Songwriter & Coach), Katharina Köhler (Managerin Deichkind, female force mgmt) und Marit Posch (Co-Founder Parenthood in Music, IDOL).

Ziel der Tagung ist der Austausch über gendergerechte Richtlinien in der Fördervergabe sowie die Förderung gendersensibler Sprache in Institutionen, Politik und Branche. Die Forderung der MW*G, “gleiche Bezahlung bei gleicher Leistung”, wird ebenso diskutiert wie familiengerechtes Arbeiten in der Musik-/Kulturbranche. Das spannende und nachhaltige Thema Sichtbarkeit, Teilhabe und Zugang für Frauen* in Internet-3D, Metaverse, VR steht neben der Präsentation und Kenntnisnahme der MW*G als Bundesverband der Musikfrauen* ebenfalls ganz oben auf der Agenda.

Andrea Rothaug (Vorstand MW*G): “Diese erste politische Tagung der MW*G bedeutet die Schaffung eines gemeinsamen Bemühens von Politik und Akteur:innen um mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche. Dazu gehören auch eine geschlechtergerechte Diversität von Personen in Gremien, wie Jurys, Findungskommissionen, Fachausschüssen und Aufsichtsräten uvm.”

Katja Lucker (Komitee MW*G): “Wir wollen Ergebnisse erzielen, die intersektionale Perspektiven von Beginn an mitdenken und zur Veränderung der politischen und beruflichen Realität aller Personen führen, die in der Musikbranche aufgrund ihrer Genderidentität unterrepräsentiert und strukturell benachteiligt sind.”

Tickets

Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich hier für die Teilnahme registrieren. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher folgt die Anmeldung dem First Come- First Serve Prinzip. Die Tagung ist für geimpfte und genesene Besucher:innen zugänglich (2G-Regelung). 

Barrierefreiheit

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Es besteht die Möglichkeit, einen Teil des Programms durch Gebärdendolmetschende zu begleiten. Bei Bedarf wird bis zum 25.03.2022 um eine Nachricht an contact@musicbwomen.de gebeten.

Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer:innen gut zugänglich.

Pressekontakt & Akkreditierungsanfrage an: contact@musicbwomen.de 

Diese Maßnahme wird in Kooperation mit dem Reeperbahn Festival im Rahmen des Förderprojektes „Stärkung Standort Deutschland für Musikkultur und Musikwirtschaft - Reeperbahn Festival 2021“, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, umgesetzt.

Veröffentlicht am 25.03.2022
Politische Tagung zur Stärkung der Musikfrauen* in Deutschland